Redirecting...
Use Google Structured Data Testing tool to test this markup
Note : Semantic Markup has been restricted to first entities as you are not logged in.
<script type="application/ld+json">{"@context":"https://schema.org","@type": "WebPage","@id":"#main","mainEntityOfPage":{"@type":"WebPage", "@id":"http://stadt-gladbeck.de"}, "headline":"Aktuelles Gladbeck","description":"Brandschutzbedarfsplan 2025: Feuerwehr stellt sich leistungsfähig auf","about":[{"@type": "Place","name": "Gladbeck","sameAs": ["https://en.wikipedia.org/wiki/Gladbeck", "https://www.wikidata.org/wiki/Q3905"]},{"@type": "Place","name": "Ein","sameAs": ["https://en.wikipedia.org/wiki/Eindhoven", "https://www.wikidata.org/wiki/Q9832"]},{"@type": "Person","name": "Bettina Weist"},{"@type": "Organization","name": "Museum","sameAs": ["https://en.wikipedia.org/wiki/Museum", "https://www.wikidata.org/wiki/Q33506"]},{"@type": "Corporation","name": "Alten","sameAs": ["https://en.wikipedia.org/wiki/Alten", "https://www.wikidata.org/wiki/Q294520"]}],"author":{"@type":"Organization","url":"/","name":"/"},"publisher":{"@type":"Organization", "name":"/", "url":"/", "logo": {"@type": "ImageObject", "url": "http://www.example.com", "width": 4, "height": 97}},"datePublished":"2025-05-13T09:41:20","dateModified":"2025-05-13T09:41:20"}</script>
Just ask us to configure SemanticMarker to exactly fit your content...
... and it will deliver 100% accurate detailed Schema Markup.
Willkommen | Stadt Gladbeck<span itemscope itemtype="http://schema.org/Place">
<span itemprop="name">Gladbeck</span>
<link itemprop="sameAs" href="https://en.wikipedia.org/wiki/Gladbeck" />
</span>
Brandschutzbedarfsplan 2025: Feuerwehr stellt sich leistungsfähig auf
Gladbeck stellt mit dem aktualisierten Brandschutzbedarfsplan (BSBP) 2025 die Weichen für einen modernen, leistungsfähigen Brandschutz in der Stadt. Damit kommt die Verwaltung der gesetzlichen Verpflichtung nach, alle fünf Jahre zu prüfen, ob die Feuerwehr personell, technisch und organisatorisch gut aufgestellt ist ? und wo sie verbessert werden kann.
Eröffnung des Sportparks Mottbruch: Ein<span itemscope itemtype="http://schema.org/Place">
<span itemprop="name">Ein</span>
<link itemprop="sameAs" href="https://en.wikipedia.org/wiki/Eindhoven" />
</span> neuer Ort für Bewegung und Begegnung in Gladbeck-Brauck
Moderne Sportanlagen, neue Grünflächen und ganz viel Bewegung: Der Sportpark Mottbruch ist am Wochenende feierlich durch Bürgermeisterin Bettina Weist<span itemscope itemtype="http://schema.org/Person">
<span itemprop="name">Bettina Weist</span>
</span> eröffnet worden.
Sportlerehrung: Gladbeck feiert seine sportlichen Vorbilder
Im festlichen Rahmen fand am Mittwoch in der Mathias-Jakobs-Sporthalle die diesjährige Sportlerehrung der Stadt Gladbeck statt. Bürgermeisterin Bettina Weist<span itemscope itemtype="http://schema.org/Person">
<span itemprop="name">Bettina Weist</span>
</span> begrüßte zahlreiche geladene Gäste ? allen voran jene, die im Jahr 2024 besondere sportliche Leistungen erbracht haben.
Wahl zum Integrationsrat: Stadt nimmt Wahlvorschläge entgegen
Neben der allgemeinen Kommunalwahl wird am 14. September auch der Integrationsrat der Stadt Gladbeck neu gewählt.
Stadt und Citymanagement laden ein zum 6. Gladbecker Pflanzentauschmarkt
Passend zum Frühling bietet das Amt für Umwelt, Klima und Energie und das Citymanagement im Rahmen des Programmes Gladbeck Goes Green den 6. Gladbecker Pflanzentauschmarkt an.
Internationaler Museumstag im Museum<span itemscope itemtype="http://schema.org/Organization">
<span itemprop="name">Museum</span>
<link itemprop="sameAs" href="https://en.wikipedia.org/wiki/Museum" />
</span> der Stadt Gladbeck - Präsentation des neuen Audio-Guides
Das Museum der Stadt Gladbeck lädt am Sonntag, 18. Mai, ab 12 Uhr, zum Internationalen Museumstag nach Wittringen ein.
Stadt Gladbeck verleiht Ehrenplaketten für herausragendes Engagement
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Ratssaal des Alten<span itemscope itemtype="http://schema.org/Corporation">
<span itemprop="name">Alten</span>
<link itemprop="sameAs" href="https://en.wikipedia.org/wiki/Alten" />
</span> Rathauses hat Bürgermeisterin Bettina Weist<span itemscope itemtype="http://schema.org/Person">
<span itemprop="name">Bettina Weist</span>
</span> am Dienstagabend engagierte Bürger:innen sowie Gruppen mit der Ehrenplakette der Stadt Gladbeck, der höchsten städtischen Auszeichnung, geehrt.
Tüte auf, Haufen rein?: Stadt und ZBG erweitern Angebot an Hundekotbeutelspendern
Gladbeck setzt ein klares Zeichen für mehr Sauberkeit und Rücksichtnahme im öffentlichen Raum: Neun weitere Hundekotbeutelspender mit Abfallbehältern werden in diesen Tagen an stark frequentierten Grünflächen und Spazierwegen im Stadtgebiet aufgestellt.
Vollsperrung der Goethestraße im Bereich zwischen Lambertistraße und Friedrichstraße
Ab Dienstag, 6. Mai, wird die Goethestraße im Bereich zwischen im Bereich zwischen Lambertistraße und Friedrichstraße aufgrund von Bauarbeiten vollständig für den Verkehr gesperrt.
Maibowle trifft Gouda-Muffin: Genussvoller Mai-Samstag auf dem Wochenmarkt
Am Samstag, 10. Mai, lädt das Citymanagement der Stadt Gladbeck zu einer weiteren kulinarischen Aktion auf dem Wochenmarkt ein.
Neuer Trinkwasserspender im Rathaus
Kostenloses Trinkwasser für alle: Im neuen Rathaus steht ab sofort ein Trinkwasserspender zur Verfügung. Alle Bürger:innen können sich im Wartebereich des Bürgerbüros kostenlos mit frischem Trinkwasser versorgen.
Stellenangebote: Neues digitales Bewerbungsportal überzeugt im Testbetrieb
Bei der Stadtverwaltung Gladbeck sind rund 1600 Personen in vielen unterschiedlichen Arbeitsfeldern tätig ? von A wie Archiv bis Z wie Zentrale Bauverwaltung.
Kampf gegen Eichenprozessionsspinner: Gladbeck setzt auf Vorbeugung
Um einen Befall mit dem Eichenprozessionsspinner zu verhindern, wird die Stadt Gladbeck in den kommenden Tagen den Eichenbestand in der Stadt wie auch in den Vorjahren einer vorbeugenden Behandlung unterziehen.
Einladung zur Mitmach-Messe ?Neue Potenziale für Wohnen?
Die Stadt Gladbeck lädt alle Bürger:innen herzlich zur Mitmach-Messe zum Thema ?Neue Potenziale für Wohnen? ein. Die Veranstaltung findet am 14. Mai, um 18 Uhr im Erdgeschoss des Neuen Rathauses (Raum 061) statt.
Sprechstunde für Bürger:innen
Am Donnerstag, 15. Mai, findet die nächste Sprechstunde für Bürger:innen statt.
Beschwingter Tanz in den Mai im Fritz-Lange-Haus begeistert Seniorinnen und Senioren
Am 29. April feierten rund 100 Seniorinnen und Senioren gemeinsam mit der städtischen Seniorenberatung im Fritz-Lange-Haus einen schwungvollen Tanz in den Mai.
U14-Handballteam des Heisenberg-Gymnasiums besucht Bürgermeisterin Bettina Weist<span itemscope itemtype="http://schema.org/Person">
<span itemprop="name">Bettina Weist</span>
</span> im Rathaus
Die erfolgreiche U14-Handball-Schulmannschaft des Heisenberg-Gymnasiums war heute zu Gast im Rathaus und wurde von Bürgermeisterin Bettina Weist<span itemscope itemtype="http://schema.org/Person">
<span itemprop="name">Bettina Weist</span>
</span> empfangen.
Unternehmerinnen-Frühstück im Eduard-Michelis-Haus
Interessierte Unternehmerinnen, selbstständige Frauen, Gründungsinteressierte und im Betrieb mitarbeitende Ehefrauen aus Gladbeck und Umgebung haben unabhängig von Branche und Größe des Unternehmens die Möglichkeit, sich beim gemeinsamen Frühstück am 13. Mai um 9 Uhr im Eduard-Michelis-Haus, Gildenstraße 64 in Gladbeck kennenzulernen, auszutauschen und zu vernetzen.
Rathaus News: 14. Ausgabe ist online
Die 14. Ausgabe Ausgabe der "Rathaus News" ist online: In der April-Ausgabe erwarten Sie<span itemscope itemtype="http://schema.org/Thing">
<span itemprop="name">Sie</span>
<link itemprop="sameAs" href="https://en.wikipedia.org/wiki/SIE_(file_format)" />
</span> erneut bunte Themen aus der Stadtverwaltung.
Ausgebuchte Stadtrundfahrt: Bustour führt quer durch Gladbeck
Einmal quer durch die Stadt mit spannenden Einblicken und interessanten Hintergründen: Der Erste Beigeordnete und Stadtbaurat Dr. Volker Kreuzer<span itemscope itemtype="http://schema.org/Person">
<span itemprop="name">Volker Kreuzer</span>
</span> hatte sich am Samstag, 12. April, zu einer ausführlichen Stadtrundfahrt mit dem Bus durch Gladbeck begeben.
Buersche Straße: Bürgermeisterin schlägt Kompromiss<span itemscope itemtype="http://schema.org/Thing">
<span itemprop="name">Kompromiss</span>
<link itemprop="sameAs" href="https://en.wikipedia.org/wiki/Compromise" />
</span> vor
Die Diskussion um die Verkehrsführung auf der Buerschen Straße wird in der Öffentlichkeit derzeit intensiv geführt.
Appeltatenmajestät Nicole Gruschinski besucht Gladbecks Partnerstadt Alanya
Nicole Gruschinski, seit September letzten Jahres amtierende Appeltatenmajestät, besuchte vergangene Woche Gladbecks Partnerstadt Alanya.
Einsatz gegen wilden Müll: ZBG und KOD gehen auf gemeinsame ?Streife?
Gladbeck soll sauber bleiben: Im Einsatz gegen achtlos weggeworfene Zigarettenstummel, liegengelassene Hundehaufen und anderen wilden Müll gehen der Zentrale Betriebshof Gladbeck<span itemscope itemtype="http://schema.org/Organization">
<span itemprop="name">Zentrale Betriebshof Gladbeck</span>
</span> (ZBG) und der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) neue Wege.
Altschuldenregelung im Koalitionsvertrag: Hilfe, aber keine Lösung
Das Aktionsbündnis ?Für die Würde unserer Städte? begrüßt, dass die nächste Bundesregierung einen Teil der Altschulden übernehmen möchte. Die vorgesehene Höhe und Ausgestaltung der Regelung sehen die finanzschwachen Kommunen jedoch zwiespältig ? ebenso wie das gleichzeitige Zugeständnis an wohlhabende Bundesländer.
Open-Air-Sommer in Gladbeck mit zwei neuen Veranstaltungen
Wer den bevorstehenden Sommer an der frischen Luft verbringen möchte, dabei gerne gesellig mit Menschen zusammenkommt, Live-Musik und gutes Essen<span itemscope itemtype="http://schema.org/Place">
<span itemprop="name">Essen</span>
<link itemprop="sameAs" href="https://en.wikipedia.org/wiki/Essen" />
</span> genießen möchte, sollte sich diese Höhepunkte im Gladbecker Jahreskalender unbedingt vormerken.
3. Berufsinfobörse ?Berufe im öffentlichen Dienst? im Foyer des Berufskolleg Gladbeck
Am Mittwoch, 7. Mai von 14 bis 17 Uhr lädt das Anstoßbüro - die Jugendberufshilfe der Stadt Gladbeck ? zur dritten Berufsinformationsbörse ?Berufe im öffentlichen Dienst? in das Foyer des Berufskollegs Gladbeck ein.
Livestream<span itemscope itemtype="http://schema.org/Thing">
<span itemprop="name">Livestream</span>
<link itemprop="sameAs" href="https://en.wikipedia.org/wiki/Streaming_media" />
</span> der Ratssitzung
Die Stadt Gladbeck überträgt auch heute wieder ihre Ratssitzung live ins Internet<span itemscope itemtype="http://schema.org/Thing">
<span itemprop="name">Internet</span>
<link itemprop="sameAs" href="https://en.wikipedia.org/wiki/Internet" />
</span>.
Tarifeinigung im öffentlichen Dienst: Spürbare Auswirkungen auf den städtischen Haushalt
Die Einigung in der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen hat auch für die Stadt Gladbeck deutliche finanzielle Auswirkungen.
Nacht der Bibliotheken? in Gladbeck war ein voller Erfolg
Die Stadtbücherei Gladbeck zieht eine äußerst positive Bilanz zur 11. bundesweiten ?Nacht der Bibliotheken? am 4. April. Büchereileiterin Eva Beck<span itemscope itemtype="http://schema.org/Person">
<span itemprop="name">Eva Beck</span>
</span> zeigte sich sehr erfreut über das große Interesse der Gladbecker:innen.
Gladbeck Goes Green?: Stadt fördert naturnahe Umgestaltung von Vorgärten
Die Stadt Gladbeck fördert im Rahmen des Programms ?Gladbeck Goes Green? wieder die naturnahe Umgestaltung von Vorgärten. Entsprechende Förderanträge können jetzt von Gladbecker Bürger:innen gestellt werden.
Glückaufstraße wird ab dem 7. April zur ?Schulstraße?
Die Glückaufstraße wird ab Montag, 7. April, zu bestimmten Tageszeiten zur Schulstraße erklärt.
Beachanlage im Nordpark
Die Beachanlage im Nordpark wacht immer mehr aus dem Winterschlaf auf. Die Netze sind gespannt und warten auf die Beachvolleyballer:innen und die Beachsoccer:innen.
Vandalismus an der IDG: Verwaltung und Schule erarbeiten Verbesserungsmaßnahmen
Die Stadtverwaltung und die Schüler:innenvertretung der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule haben ein Konzept erarbeitet, um Vandalismus und Einbrüchen vorzubeugen.
Sperrung im Bereich der Kortestraße