Use Google Structured Data Testing tool to test this markup
Note : Semantic Markup has been restricted to first entities as you are not logged in.
<script type="application/ld+json">{"@context":"https://schema.org","@type": "Article","@id":"#main","mainEntityOfPage":{"@type":"WebPage", "@id":"http://intrakommuna.de"}, "headline":"Intrakommuna - Kommunikationsplattform für Verbände und kommunale Körperschaften","description":"Sichere DSGVO Kommunikationsplattform für Verbände, Unternehmen, Expertenaustausch und kommunale Gebietskörperschaften","image":{"@type": "ImageObject", "url": "https://www.intrakommuna.de/wp-content/uploads/2023/11/1.png", "width": 638, "height": 70},"about":[{"@type": "Thing","name": "Videos","sameAs": ["https://en.wikipedia.org/wiki/Video", "https://www.wikidata.org/wiki/Q34508"]},{"@type": "Thing","name": "Demo","sameAs": ["https://en.wikipedia.org/wiki/DEMO_conference", "https://www.wikidata.org/wiki/Q5204840"]},{"@type": "Organization","name": "Private","sameAs": ["https://en.wikipedia.org/wiki/Internet_service_provider", "https://www.wikidata.org/wiki/Q11371"]},{"@type": "Place","name": "Wissen","sameAs": ["https://en.wikipedia.org/wiki/Wissen", "https://www.wikidata.org/wiki/Q26364"]},{"@type": "Organization","name": "mit","sameAs": ["https://en.wikipedia.org/wiki/Massachusetts_Institute_of_Technology", "https://www.wikidata.org/wiki/Q49108"]}],"author":{"@type":"Organization","url":"/","name":"/"},"publisher":{"@type":"Organization", "name":"/", "url":"/", "logo": {"@type": "ImageObject", "url": "http://www.example.com", "width": 4, "height": 97}},"datePublished":"2025-05-11T20:42:53","dateModified":"2025-05-11T20:42:53"}</script>
Just ask us to configure SemanticMarker to exactly fit your content...
... and it will deliver 100% accurate detailed Schema Markup.
Rejected entities (see configuration)
Applied techniques: Tool (=> Tool)
Sichere Austuaschplattform: Baukasten, Videos<span itemscope itemtype="http://schema.org/Thing">
<span itemprop="name">Videos</span>
<link itemprop="sameAs" href="https://en.wikipedia.org/wiki/Video" />
</span>, Newsfeed
Intrakommuna - Kommunikationsplattform für Verbände und kommunale Körperschaften
Sichere DSGVO Kommunikationsplattform für Verbände, Unternehmen, Expertenaustausch und kommunale Gebietskörperschaften
KI-gestützte Kommunikationsplattform für Mitarbeiter, Mitglieder, Kunden oder Ihre individuelle Zielgruppe.
Private<span itemscope itemtype="http://schema.org/Organization">
<span itemprop="name">Private</span>
<link itemprop="sameAs" href="https://en.wikipedia.org/wiki/Internet_service_provider" />
</span> Nachrichten täglich*
Wissen<span itemscope itemtype="http://schema.org/Place">
<span itemprop="name">Wissen</span>
<link itemprop="sameAs" href="https://en.wikipedia.org/wiki/Wissen" />
</span> niederschwellig verfügbar zu machen und mit<span itemscope itemtype="http://schema.org/Organization">
<span itemprop="name">mit</span>
<link itemprop="sameAs" href="https://en.wikipedia.org/wiki/Massachusetts_Institute_of_Technology" />
</span> schnellen Kommunikationsmöglichkeiten zu koppeln, ist die Grundlage modernen Wissensmanagements. Intrakommuna bietet alle Vorteile des kollaborativen Arbeitens und macht Informationen schnell verfügbar. Helfen Sie Ihrer Zielgruppe, Wissen zu sammeln und dokumentieren Sie<span itemscope itemtype="http://schema.org/Thing">
<span itemprop="name">Sie</span>
<link itemprop="sameAs" href="https://en.wikipedia.org/wiki/SIE_(file_format)" />
</span> die einzelnen Erkenntnisse als Mehrwert für die gesamte Community<span itemscope itemtype="http://schema.org/Thing">
<span itemprop="name">Community</span>
<link itemprop="sameAs" href="https://en.wikipedia.org/wiki/Online_community" />
</span>.
Demo vereinbaren
Demo vereinbaren
Demo vereinbaren
Neuigkeiten verteilen, Bindung aufbauen und Entscheidungen schneller treffen
Demo vereinbaren
Wir begleiten Sie in einer 12-monatigen und unverbindlichen Ramp-Up Phase und führen Sie von Vision zum Ergebnis.
Entdecken Sie IK Quickstart ? Im Rahmen von IKQS Wir bieten Ihnen nicht nur eine Plattform sondern eine maßgeschneiderte Strategie, um Ihre Plattform optimal zu nutzen und Informationen effizient zu verteilen. Wir gestalten mit Ihnen eine nahtlose User-Journey und erarbeiten auf Basis unserer Erfahrung und Ihrer Vision die beste Strategie.
Demo vereinbaren
Das Bayerische Landkreisnetz ermöglicht den Landratsämtern einen interaktiven und direkten Austausch. Die Themenvielfalt reicht von Bildungskoordination über Jugendhilfe- und Seniorenplanung bis hin zu Fragen der Informations- und Kommunikationstechnik, dem Einsatz sozialer Medien, der elektronischen Aktenführung und dem öffentlichen Personennahverkehr.
Bayerisches Landkreisnetz
Dank der Intrakommuna-Plattform erleichtert sich die Arbeit in Königsbrunn erheblich. Neben einer verbesserten sozialen Interaktion und einem effizienteren Informationsaustausch hebt der IT-Experte auch die Datensicherheit hervor, da die Server in Deutschland stehen und die Datenschutzgrundverordnung eingehalten wird. Dies bietet klare Vorteile für die Stadt Königsbrunn und ihre Mitarbeiter.
Stadt Königsbrunn
Der Bayerische Bezirketag bietet den Beschäftigten in den Verwaltungen der sieben bayerischen Bezirke mit der Plattform von Intrakommuna ein Tool, mit dem sie ihre Zusammenarbeit erheblich effizienter organisieren können als mit Emails. Das lässt ihnen mehr Zeit für sinnvolle Aufgaben.
Bayerischer<span itemscope itemtype="http://schema.org/Corporation">
<span itemprop="name">Bayerischer</span>
<link itemprop="sameAs" href="https://en.wikipedia.org/wiki/Bayerischer_Rundfunk" />
</span> Bezirketag
Das ZDB.Netz.Bayern<span itemscope itemtype="http://schema.org/Thing">
<span itemprop="name">Bayern</span>
<link itemprop="sameAs" href="https://en.wikipedia.org/wiki/Bavaria" />
</span> wurde ins Leben gerufen, um eine offene Kommunikationsplattform für all jene zu schaffen, die sich für die digitale Transformation in Bayern interessieren. Diese Plattform wird von der ZD.B.-Themenplattform Smart Cities<span itemscope itemtype="http://schema.org/Thing">
<span itemprop="name">Smart Cities</span>
<link itemprop="sameAs" href="https://en.wikipedia.org/wiki/Smart_city" />
</span> and Regions<span itemscope itemtype="http://schema.org/Thing">
<span itemprop="name">Regions</span>
<link itemprop="sameAs" href="https://en.wikipedia.org/wiki/Region" />
</span> betrieben.
Zentrum Digitaliserung Bayern ? ZD.B Netz.bayern
Ein<span itemscope itemtype="http://schema.org/Place">
<span itemprop="name">Ein</span>
<link itemprop="sameAs" href="https://en.wikipedia.org/wiki/Eindhoven" />
</span> zentraler Ansatz des Landkreisnetzes ist, dass das Rad nicht jedes Mal neu erfunden werden muss. Offene Fragen im Landratsamt A wurden häufig woanders bereits geklärt. Umgekehrt verfügt das Landratsamt A über Erkenntnisse, die anderen Landratsämtern weiterhelfen. Von einem offenen Informations<span itemscope itemtype="http://schema.org/Thing">
<span itemprop="name">Informations</span>
<link itemprop="sameAs" href="https://en.wikipedia.org/wiki/Information" />
</span>- und Erfahrungsaustausch über das Landkreisnetz können daher alle profitieren.?
Klaus Geiger<span itemscope itemtype="http://schema.org/Person">
<span itemprop="name">Klaus Geiger</span>
</span>, Bayerischer Landkreistag
BLKT Landkreisnetz Bayern
"Unser altes Intranet war rein statisch, wie ein schwarzes Brett. Mit Intrakommuna ist die Interaktion deutlich gestiegen. Die Mitarbeiter der Fachabteilung können Themen jetzt selbstständig bearbeiten, eigene Wikis oder Projektgruppen erstellen - ganz ohne die IT-Fachabteilung."
Harald Wirth<span itemscope itemtype="http://schema.org/Person">
<span itemprop="name">Harald Wirth</span>
</span>, Fachbereichsleiter Personal,
IT und zentrale Dienste, Landkreis Erding
Wir haben uns bewußt für diese Plattform entschieden, damit wir einerseits einen einfachen Zugang zu Mitarbeitern in den Bayerischen Kommunen haben, welche ebenfalls diese Plattform nutzen und damit künftig gemeinsam an den vielfältigen Themen der Digitalen Transformation arbeiten können.?
Willi Steincke<span itemscope itemtype="http://schema.org/Person">
<span itemprop="name">Willi Steincke</span>
</span>, Koordinator der Doppelthemenplattform Digitales Planen und Bauen & Smart Cities and Regions
Zentrum Digitaliserung Bayern ? ZD.B Netz.bayern
"Mit der Kollaborationsplattform von Intrakommuna haben wir eine digitale Lösung gefunden, die die Zusammenarbeit in den Verwaltungen der bayerischen Bezirke effizienter und effektiver macht und die Kolleginnen und Kollegen dort sanft auf die digitale Transformation und ihre Anforderungen vorbereitet."
Thomas Pfister<span itemscope itemtype="http://schema.org/Person">
<span itemprop="name">Thomas Pfister</span>
</span>, Referent für
Digitales beim Bayerischer Bezirketag
Photo-1-768x402.jpg 768w, https:// www.intrakommuna.de/wp-content/uploads/2023/11/Photo-1-300x157.jpg 300w, https:// www.intrakommuna.de/wp-content/uploads/2023/11/Photo-1-1024x536.jpg 1024w, https:// www.intrakommuna.de/wp-content/uploads/2023/11/Photo-1-1536x804.jpg 1536w, https:// www.intrakommuna.de/wp-content/uploads/2023/11/Photo-1-2048x1073.
Intrakommuna ermöglicht Arbeitsabläufe zu verbessern und Redundanz bei der Problemlösung zu vermeiden. Durch die modernen Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten gekoppelt mit einem sicheren Social<span itemscope itemtype="http://schema.org/Thing">
<span itemprop="name">Social</span>
<link itemprop="sameAs" href="https://en.wikipedia.org/wiki/Social_media" />
</span> Intranet stellt Intrakommuna die erste Anlaufstelle für Projektarbeit und Kommunikation dar.
Ihre
Kommunikationsplattform für Städte ist entscheidend, um die Bürgerbeteiligung zu fördern, die Stadtverwaltung zu optimieren und die Kommunikation zwischen Bürgern und Behörden zu verbessern. Sie ermöglichen effiziente Stadtentwicklung, transparente Informationen und eine engere Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten für eine lebenswerte Stadt
Eine Online-Plattform für Bundesländer ist ein Muss, um die effiziente Verwaltung und Kommunikation zwischen Behörden, Bürgern und Unternehmen zu gewährleisten. Sie fördert die Transparenz, ermöglicht die einfache Bereitstellung von Dienstleistungen und Informationen, verbessert die Bürgerbeteiligung und trägt zur effektiven Nutzung von Ressourcen bei, um die Lebensqualität in einem Bundesland<span itemscope itemtype="http://schema.org/Thing">
<span itemprop="name">Bundesland</span>
<link itemprop="sameAs" href="https://en.wikipedia.org/wiki/States_of_Germany" />
</span> zu steigern.
Eine Kommunikationsplattform für Landkreise digitalisiert Arbeitsabläufe und beschleunigt Prozesse, indem sie eine effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Verwaltungsbehörden, Bürgern und Unternehmen erleichtert. Sie ermöglicht die schnellere Bereitstellung von Dienstleistungen und Informationen, steigert die Bürgerbeteiligung und trägt zur effektiven Ressourcennutzung bei, um die Verwaltung eines Landkreises zu modernisieren und zu optimieren.
Demo vereinbaren
Eine Online-Plattform für Bundesländer ist ein Muss, um die effiziente Verwaltung und Kommunikation zwischen Behörden, Bürgern und Unternehmen zu gewährleisten. Sie fördert die Transparenz, ermöglicht die einfache Bereitstellung von Dienstleistungen und Informationen, verbessert die Bürgerbeteiligung und trägt zur effektiven Nutzung von Ressourcen bei, um die Lebensqualität in einem Bundesland zu steigern.
Demo vereinbaren
Erfahren Sie zusammen mit unseren Experten, wie Ihre
Organisation von Intrakommuna profitieren kann
Demo vereinbaren
2023 IntraKommuna
All rights reserved
Dornacher Str. 3
85622 Feldkirchen